Soziale Verantwortung der Unternehmen
Für Rosa Werkt ist die soziale Verantwortung der Unternehmen von größter Bedeutung. In diesem Modell vermitteln wir zwischen Arbeitsuchenden, z. B. Status- oder Distanzinhabern, und dem Kunden. Wir sind stolz darauf, dass wir durch verschiedene Partnerschaften mehreren Mitarbeitern einen erfolgreichen und langfristigen Arbeitsplatz bieten konnten.
Statusinhaber: Die Statusinhaber haben einen staatsbürgerlichen Integrationskurs absolviert, d. h. sie sprechen und verstehen Grundkenntnisse der niederländischen Sprache. Statusinhabern wird in der Regel eine Probezeit eingeräumt, für die ein ermäßigter Satz gilt. Während dieser Probezeit wird der Mitarbeiter von einem unserer Mitarbeiter eng betreut, aber auch Sie als Kunde spielen dabei eine Rolle. Die Statusinhaber müssen noch lernen, mit der niederländischen Unternehmens- und Arbeitskultur umzugehen.
Fernarbeit: Wir haben umfangreiche Erfahrung in der erfolgreichen Vermittlung von Arbeitnehmern mit einer Entfernung zum Arbeitsmarkt. Diese Gruppe von Arbeitnehmern ist häufig in der Lage, eine genau definierte Reihe von Aufgaben auszuführen. Außerdem brauchen sie etwas mehr Coaching als ein „normaler“ Arbeitnehmer. Maaike und Evelien haben an einer Harrie-Schulung teilgenommen, um dieser Gruppe von Mitarbeitern ein angemessenes Coaching bieten zu können, damit sie am Arbeitsplatz das Beste aus sich herausholen können. In Absprache mit dem Kunden und je nach den spezifischen Bedürfnissen des Kandidaten findet dieses Coaching am Arbeitsplatz und/oder außerhalb des Arbeitsplatzes statt.
